HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Die meisten zog es nach Amerika

BREMERHAVEN. Nach Recherchen von Peter Marschalck, Begründer eines Inventars von Auswanderungsaufzeichnungen in den Archiven von Bremen, sind in den vergangenen beiden Jahrhunderten mehr als sieben Millionen Menschen über Bremerhaven ausgereist – davon rund 90 Prozent in die USA. „Bremerhaven war für mehrere Generationen von Auswanderern ein Erinnerungsort des Abschieds vom alten und der Hoffnung auf ein neues Leben“, so Christoph Bongert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Auswandererhaus. „Bis heute zieht es zahlreiche US-Amerikaner in unser Museum, um den Ort zu besuchen, von dem ihre Vorfahren einst abgefahren sind.“

Copyright: Deutsches Auswandererhaus / Foto: Kay Riechers

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen