HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Hafen für Energiewende unverzichtbar“

BREMERHAVEN. Bei der „18. Windforce Conference“ auf dem Gelände der Bremerhavener Lloyd Werft diskutierten im Juni rund 250 nationale und internationale Experten unter dem Motto „Klimaschutzziele umsetzen und Arbeitsplätze schaffen“ über die nachhaltige Entwicklung der Zulieferindustrie für Offshore-Wind und grünen Wasserstoff. Schirmherr des traditionsreichen Branchentreffens der Offshore-Windindustrie war Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. Bremens Hafensenatorin Claudia Schilling hob anlässlich der Konferenz die zentrale Bedeutung leistungsfähiger Hafeninfrastrukturen für eine klimaneutrale Volkswirtschaft und eine weitgehende Unabhängigkeit vom Import fossiler Energieträger hervor. „Sowohl für den ambitionierten Ausbauplan der Bundesregierung für die Offshore-Windkraft als auch für die Entwicklung von Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff sind die Häfen als Umschlagsort unverzichtbar“, sagte Schilling.

Foto: JAN OELKER

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen