HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst

BREMERHAVEN. Im April wurde die Nordschleuse in Bremerhaven im Zuge eines Festakts als historisches Wahrzeichen der Ingenieurkunst ausgezeichnet. Dabei enthüllte die Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, die offizielle Auszeichnungstafel an der auch nach über 90 Dienstjahren noch voll funktionsfähigen Schleuse. „Es geht darum, die innovative und nachhaltige Ingenieurleistung hinter dem Bauwerk zu würdigen“, so Schilling. Zu dem Festakt hatte die Ingenieurkammer Bremen eingeladen, deren Bundesverband die Auszeichnung seit 2007 vergibt.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen