HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Mehr Neuanfänger in der Seeschifffahrt registriert

BREMEN. 2023 sind die Zahlen der Neuanfänger in der Seeschifffahrt gestiegen. Das berichtet die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) in ihrem im April veröffentlichten Jahresbericht 2023. Danach wurden 127 neue Ausbildungsverträge (2022 waren es 115) mit Ausbildungsbetrieben abgeschlossen. Auch der Anteil der weiblichen Auszubildenden stieg von acht (2022) auf zwölf (2023). „Im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist es entscheidend, junge Menschen nicht nur für eine Karriere auf See zu interessieren, sondern sie auch langfristig für die Seeschifffahrtsbranche zu gewinnen“, so BBS-Geschäftsführerin Sabine Zeller (2. v. r.)

Foto: Berufsbildungsstelle Seesschifffahrt

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen