HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Mengenrückgang im ersten Halbjahr

OLDENBURG. Die neun niedersächsischen Seehäfen haben im ersten Halbjahr 2020 einen Umschlagsrückgang von elf Prozent im Seeverkehr verzeichnet. Insgesamt hat die Hafengruppe 24 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Die Auswirkungen von Covid-19 spiegelten sich nicht im Umschlagsergebnis aller Hafenstandorte wider. Positive Entwicklungen gab es in Papenburg, Oldenburg und Stade. So wurde in Stade mit 3,36 Millionen Tonnen und einem Plus von elf Prozent im Vergleich zu 3,03 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum ein stabiles Halbjahresergebnis im Seeverkehr erzielt.

Foto: Seaports of Niedersachsen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen