HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Mengenrückgang im ersten Halbjahr

OLDENBURG. Die neun niedersächsischen Seehäfen haben im ersten Halbjahr 2020 einen Umschlagsrückgang von elf Prozent im Seeverkehr verzeichnet. Insgesamt hat die Hafengruppe 24 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Die Auswirkungen von Covid-19 spiegelten sich nicht im Umschlagsergebnis aller Hafenstandorte wider. Positive Entwicklungen gab es in Papenburg, Oldenburg und Stade. So wurde in Stade mit 3,36 Millionen Tonnen und einem Plus von elf Prozent im Vergleich zu 3,03 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum ein stabiles Halbjahresergebnis im Seeverkehr erzielt.

Foto: Seaports of Niedersachsen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen