HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neuer Treibstoff aus altem Fett

BRAKE. Mit einem Workshop rund um Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland im März in Brake die Initiative für eine HVO-Modellregion Unterweser gestartet. Die Vorteile des Kraftstoffs aus Altfetten oder Speiseölresten und Wasserstoff: Er lässt sich regional produzieren und kann klimaschädliche Emissionen von Binnen- und kleineren Seeschiffen um bis zu 80 Prozent reduzieren. Die ersten HVO-Testläufe seien vielversprechend gewesen, so Professor Iven Krämer, Leiter des Referats Hafenwirtschaft und Logistik bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen.

Foto: Wolfgang Heumer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen