HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neues Wasserstoffprojekt für die Schiene

BREMEN/BREMERHAVEN/HAMBURG. Der Frage, wie sich der Betrieb von Rangierloks im Hafen klimaneutral umsetzen lässt, widmet sich seit Januar das neue Verbundprojekt „sH2unter@ports“. Insgesamt sechs Kooperationspartner – die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe ElbeWeser (evb), das Smart Mobility Institute an der Hochschule Bremerhaven, das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen (IEKrW), Alstom, bremenports und die Hamburg Port Authority – arbeiten an dem Ziel, Rangierlokomotiven in Bremer und Hamburger Hafengebieten auf den Betrieb mit Wasserstoff umzustellen.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen