HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Offshore-Ausbau für Wasserstoffproduktion

HANNOVER. Die Stiftung Offshore-Windenergie hat im September erstmals eine Bedarfs- und Potenzialanalyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Windenergie auf See in Deutschland veröffentlicht. Der Studie zufolge sind über 60 Gigawatt installierbare Offshore-Leistung auf Basis des neuen Raumordnungsplans erreichbar, wenn alle verfügbaren Möglichkeiten genutzt werden. Laut der vom Beratungsunternehmen Deutsche WindGuard erstellten Analyse ließen sich damit jährlich mehr als 1,2 Millionen Tonnen grünen Wasserstoffs erzeugen. Für Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD, r.) zeigt die Studie, dass Offshore-Windenergie der Schlüsselfaktor zur Erreichung der Klimaziele ist. „Ohne Offshore-Ausbau werden wir weder Klimaneutralität noch die dafür nötigen Strom- und Wasserstoffmengen erreichen können“, so Lies. Foto: Niedersächsisches Umweltministerium

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

BREMEN/BREMERHAVEN. Aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche und der wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Umschlagszahlen der bremischen Häfen in 2022 zurückgegangen.

mehr lesen