HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Community
Nordfrost setzt auf Cloud4Log

Nordfrost setzt auf Cloud4Log

SCHORTENS. Seit März stellt Nordfrost seine Tiefkühlware mit einem digitalen Lieferschein über „Cloud4Log“ zu.

„Ein guter Tag für Cuxhaven und die Energiewende“

„Ein guter Tag für Cuxhaven und die Energiewende“

CUXHAVEN. Im März hat die Bundesregierung ihre Nationale Hafenstrategie verabschiedet und sich damit auch zur finanziellen Beteiligung an dem für die On- und Offshore-Windenergie so wichtigen Umschlagsplatz Cuxhaven bekannt.

Zurückhaltende Erwartungen unter Projektlogistikern

Zurückhaltende Erwartungen unter Projektlogistikern

BREMEN. Die Projektlogistiker aus dem Umfeld der BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung blickten im April zurückhaltend auf das laufende Jahr: Nur knapp ein Drittel rechnet für 2024 mit steigenden Mengen.

Hafen trifft Festland zum 40. Mal

Hafen trifft Festland zum 40. Mal

DUISBURG. Im Mai fand die Veranstaltungsreihe Hafen trifft Festland zum 40. Mal statt – in Duisburg, der Stadt des größten Binnenhafens Europas.

Neuer Treibstoff aus altem Fett

Neuer Treibstoff aus altem Fett

BRAKE. Mit einem Workshop rund um Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland im März in Brake die Initiative für eine HVO-Modellregion Unterweser gestartet.

Grüne Logistik für  das Weltall

Grüne Logistik für das Weltall

BREMEN. Im Neustädter Hafen traf im Februar die sprichwörtliche Raketenwissenschaft auf den ältesten maritimen Antrieb der Welt, das Segel.

Nordfrost mit neuem  Kühlhaus in Wesel

Nordfrost mit neuem Kühlhaus in Wesel

SCHORTENS, WESEL. Mit einem neuen Kühlhaus auf dem Nordfrost Hafen-Terminal Wesel, dessen Richtfest im Februar gefeiert wurde, will der Tiefkühllogistiker nach eigener Aussage „einen weiteren Meilenstein für eine nachhaltige Supply Chain“ setzen.

Meet & Greet: Fünf auf einen Streich

Meet & Greet: Fünf auf einen Streich

BREMEN. Zum „Meet & Greet“ mit den fünf Repräsentanten der bremischen Häfen luden Ende Januar die BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung und bremenports in den Industrieclub ein.

Von der Straße auf das Wasser

Von der Straße auf das Wasser

BREMEN. InnoWaTr – diese Abkürzung steht für „Innovative Waterway Transportation“ und damit für ein Innovationsprojekt, das zum Ziel hat, Container von der Straße auf das Wasser zu bringen und so die klimafreundliche Binnenschifffahrt zu stärken.

Erfolgreiche Partnerschaft für wirtschaftliche Bildung

Erfolgreiche Partnerschaft für wirtschaftliche Bildung

OLDENBURG. Im Februar kamen Vertreter von Seaports of Niedersachsen, bremenports, BLG LOGISTICS, vom JadeWeserPort und vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg zusammen, um auf die bisherigen Erfolge des 2006 ins Leben gerufenen Bildungsprojektes „Maritime Wirtschaft und Logistik“ zurück- und auf weitere Schritte vorauszublicken.

Nölke wechselt  vom SPC zum WAB

Nölke wechselt vom SPC zum WAB

BONN. Beim ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) ist Markus Nölke zum 29. Februar nach mehr als 13-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer verabschiedet worden.

Matthias Magnor folgt 2025 auf Dreeke

Matthias Magnor folgt 2025 auf Dreeke

BREMEN. Nach zwölf Jahren an der Spitze von BLG LOGISTICS wird der Vorsitzende des Vorstands Frank Dreeke (r.) das Unternehmen zum Ende des Jahres turnusmäßig verlassen.

Kein Offshore-Windausbau ohne die Seehäfen

Kein Offshore-Windausbau ohne die Seehäfen

BERLIN. Für den gesetzlich festgelegten Ausbau der Offshore-Windenergie auf 30 Gigawatt bis 2030 und 70 Gigawatt bis 2045 reichen die Hafenkapazitäten entlang der deutschen Küste nicht aus. Geld für eine Erweiterung der Häfen könnten die Einnahmen aus Offshore-Wind-Auktionen liefern.

Geschäftsführerwechsel bei DSV Air & Sea

Geschäftsführerwechsel bei DSV Air & Sea

BREMEN. Im Zuge personeller Veränderungen hat der dänische Transport- und Logistikdienstleister DSV im März Torge Koehnke (r.) zum Geschäftsführer von DSV Air & Sea Germany berufen.

Nordfrost erweitert Kapazitäten

Nordfrost erweitert Kapazitäten

SCHORTENS, HAMBURG. Mit Wirkung zum 1. Februar hat die Nordfrost-Gruppe das operative Geschäft von GLS Grünwald Logistik Service übernommen.

Share this