HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Senat stärkt Cruise-Standort

BREMERHAVEN. Auf der Columbusinsel soll das Kreuzfahrtterminal weiterentwickelt und dazu der Neubau eines multifunktionalen Empfangs­gebäudes geplant werden. Dafür hat der Hafenausschuss im Februar die Weichen gestellt, indem er einstimmig der entsprechenden Vorlage der Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, zustimmte. Die Planungskosten für das Projekt liegen bei 1,27 Millionen Euro. Dazu Schilling: „Das Thema Kreuzfahrt hat in Bremerhaven eine große wirtschaftliche und emotionale Bedeutung. Ich bin überzeugt, dass diese touristische Branche nach dem Ende der Pandemie wieder einen enormen Zuwachs verzeichnen wird. Ziel dieser Investition ist es, die wirtschaftlichen Potenziale für den Hafen und die Stadt noch besser nutzen zu können.“ Geplant ist, dass der Mittelteil des Gebäudekomplexes rück- und neu gebaut wird. Der Komplex soll neben dem Terminal auch ein integriertes Parkhaus sowie mehrere Büroetagen beinhalten.

Foto Quelle: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen