HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Wasserstoff-basierte Eisenerz-Direktreduktion am Standort Wilhelmshaven“: Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen

Niedersachsen, August 2021 | Ende August haben die Studienpartner – bestehend aus den Stahlherstellern Salzgitter und ArcelorMittal, dem Energieunternehmen Uniper, dem Logistikspezialisten Rhenus, der Stadt Wilhelmshaven und dem Land Niedersachsen – die Ergebnisse ihrer Machbarkeitsstudie zu Potenzial und Perspektive einer Eisenerz-Direktreduktionsanlage auf Basis grünen Wasserstoffs am Standort Wilhelmshaven der niedersächsischen Landesregierung vorgestellt.

An der Videokonferenz nahmen neben hochrangigen Unternehmensvertretern der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, Olaf Lies, Minister für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz, Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, und der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, Carsten Feist, teil.

Credits: Seaports of Niedersachsen GmbH

Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen