HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Zwei „Tore zur Welt“ im Trockendock

BREMERHAVEN. Einen ungewohnten Anblick gab es Anfang des Jahres im 220 Meter langen Dock I der Lloyd-Werft: Nicht etwa ein Schiff war dort gedockt, sondern zwei riesige Schleusentore aus den bremischen Häfen, die zusammen gut 3.600 Tonnen Gewicht auf die Waage bringen. Die Reservetore der Kaiserschleuse und der Nordschleuse wurden insbesondere im Unterwasserbereich auf Herz und Nieren überprüft. Beim Kaiserschleusentor nahm man darüber hinaus die Hubzylinder genauestens unter die Lupe. Last but not least wurden bei beiden Toren die Dicht- und Gleitschienen ersetzt.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen