HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Zweites LNG-Terminal in Betrieb genommen

WILHELMSHAVEN. Die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) hat im Mai in Wilhelmshaven das zweite Importterminal für LNG in Betrieb genommen. „Deutschland kann seine Energieversorgung ab sofort noch sicherer und flexibler gestalten“, hieß es in einer Mitteilung zum Betriebsstart. Die Projektpartner Engie Deutschland und Tree Energy Solutions benötigten dabei im Auftrag der DET nur etwa die Hälfte der Zeit, die vergleichbare LNG-Großprojekte durchschnittlich in Anspruch nehmen. Zum Einsatz kommt die Floating Storage and Regasification Unit „Excelsior“, die 2025 bis zu 1,9 Milliarden Kubikmeter Gas ins deutsche Netz einspeisen soll.

Foto: DET

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen