OLDENBURG. Die niedersächsischen Seehäfen konnten ihr Umschlagsergebnis im Seeverkehr im vergangenen Jahr um zehn Prozent auf 55,5 Millionen Tonnen steigern (2023: 50,6 Millionen).
Fabian zeigt Flagge für Hamburger Hafen
HAMBURG. Im Februar wählte der Unternehmensverband Hafen Hamburg (UVHH) Rainer Fabian zum neuen Präsidenten.
J. MÜLLER investiert in neues Großumschlagsgerät
BREMEN. J. MÜLLER hat seine Getreideverkehrsanlage in Bremen im Februar mit der Installation eines hochmodernen Großumschlagsgeräts weiter ausgebaut.
Erfolgreiche Premiere der LogisticsConnect
BREMEN. Zwei Tage voller Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Gespräche erlebten im März 40 Aussteller und rund 850 Teilnehmer bei der LogisticsConnect in Bremen, Deutschlands einziger Kongressmesse für Breabulk, RoRo und Heavy Lift.
Positiver Trend in den bremischen Häfen
BREMEN, BREMERHAVEN. Die bremischen Häfen haben 2024 einen seeseitigen Güterumschlag von 61,9 Millionen Tonnen verzeichnet.
Röhlig Logistics wächst gegen den Trend
BREMEN. Röhlig Logistics ist nach eigener Aussage bei Umsatz, Frachtvolumen und Rohertrag gewachsen.
Bremische Häfen liefern siebten PERS-„Streich“
BREMEN. Zum siebten Mal in Folge wurden die bremischen Häfen im November nach dem international anerkannten Umweltmanagementstandard PERS (Port Environmental Review System) zertifiziert.
Weichenstellung für die Hafeneisenbahn
BREMERHAVEN. Der Bremer Senat und der Hafenausschuss haben im November die Weichen für eine weitere Stärkung der Bremischen Hafeneisenbahn gestellt.
Hellmann mit neuer Führungsstruktur
OSNABRÜCK. Mit einem neuen globalen Führungsteam will Hellmann Worldwide Logistics seinen Marktanteil in allen Produktbereichen erhöhen.
Engagement für maritime Lehre honoriert
HAMBURG. Im November vergab das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses seine Preise Im Wettbewerb „Hervorragende akademische maritime Lehre“ im Jahr 2024.
Bornheim als VDR-Präsidentin wiedergewählt
HAMBURG. Gaby Bornheim bleibt Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR).
Neue Deutschlandvertretung für Conti Carwil
BREMEN/HAMBURG. Zum 1. Januar hat der unabhängige Linienagent M+S Mehrtens & Schwickerath die alleinige Vertretung der Reederei Conti Carwil für den deutschen Markt übernommen.
Faszination für die Seefahrt wecken
BREMEN. Die maritime Wirtschaft muss sich stärker als bisher um Sichtbarkeit bei der Generation Z bemühen.
Erster Rammschlag für neue Kaje
BREMEN. Im Oktober erfolgte der erste Rammschlag für die neue, 230 Meter lange Schwerlastkaje im Kalihafen.
Neuer Hochleistungskran für Brake
BRAKE. J. MÜLLER hat im Oktober einen neuen, hochmodernen Kran in Betrieb genommen.
Kolleginnen gesucht!
OLDENBURG. Mit ihrem dritten, im Dezember vorgelegten und für drei Jahre gültigen Gleichstellungsplan unterstreicht die Hafengesellschaft NPorts ihr langjähriges Engagement für eine gerechte und inklusive Unternehmenskultur.
Gelebte Hafenkooperation
BREMERHAVEN. Gemeinsam mit den Häfen in Aarhus, Göteborg und Stockholm hat Bremerhaven ein Konsortium gegründet, das bis zum Jahr 2030 Containerschiffe an den vier Standorten mit Landstrom versorgen will.
Ehlers löst de Reese ab
CUXHAVEN. Kapitän Arne Ehlers (6. v. l.), Geschäftsführer der Blue Water Breb GmbH, ist neuer Vorsitzender der Cuxhavener Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG).
ZDS fordert mehr Geld vom Bund
HAMBURG. Zur Grundfinanzierung der deutschen Seehäfen müssen zukünftig 500 Millionen Euro pro Jahr an die Länder fließen.
Ritterkreuz 1. Klasse für Dreeke
BREMEN. Frank Dreeke (l.), Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS GROUP und Honorarkonsul von Finnland, wurde im Oktober mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens des Löwen von Finnland ausgezeichnet.
Röhlig führt ContainerTracking „Live Position“ ein
BREMEN. Röhlig Logistics bietet seit Dezember als erster Logistikdienstleister das Echtzeit-Tracking „Live Position“ von Hapag-Lloyd an.
J. MÜLLER gewinnt PIA
BRANKE. Am 5. Dezember verlieh die Nordwest Mediengruppe für das Oldenburger Land in Aurich den „Preis für Innovative Ausbildung 2024“ (PIA).
Erfolgreiche Kooperation für die „E-Ship 1“
AURICH/LEER. Bei der Befrachtung seines Mehrzweckschiffs „E-Ship 1“ arbeitet Enercon seit November eng mit dem Leeraner Schifffahrtsunternehmen EMS Chartering zusammen.
BHV: Renommierter Award – neuer Rahmen
BREMEN. In diesem Jahr schreibt die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung zum dritten Mal den „BHV-Projektlogistik Award“ aus (hier ein Foto von 2024).