BREMERHAVEN. Im August stand Bremerhaven für eine knappe Woche im Zeichen der „Maritimen Tage“.
Bremer Kapitänstag: Mehr als Tradition
BREMEN. Zum 56. Mal lud die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung am 1. September im Auftrag des Bremer Senats zum traditionellen Kapitänstag ein.
Gebrauchte CTV für neue Tochter
WILHELMSHAVEN. Seit Juli bündelt die Jade-Dienst GmbH ihre maritimen Dienstleistungen in der neuen Tochter JD Offshore.
Führungswechsel bei Hellmann
OSNABRÜCK. Der Aufsichtsrat von Hellmann Worldwide Logistics hat Jens Drewes mit Wirkung zum August 2024 zum Chief Executive Officer (CEO) berufen. Drewes tritt damit die Nachfolge von Reiner Heiken an, der sich entschieden hat, im kommenden Jahr in den Ruhestand zu gehen. Drewes ist seit über 30 Jahren in der Logistikbranche tätig, vor allem im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Mit seinem Eintritt bei Hellmann wird Drewes ab August 2024 als Vorstandsvorsitzender die fünf Regionen des Hellmann-Konzerns sowie die Bereiche HR, Sales & Marketing, Corporate Development und Communications führen.
Austauschprogramm für neue Azubis
OLDENBURG. In den NPorts-Niederlassungen in Brake, Cuxhaven, Emden und Wilhelmshaven hat im August für 15 Auszubildende ein neuer Lebensabschnitt begonnen.
BLG: Dirks wird operativer Geschäftsführer
BREMERHAVEN. Zum 1. August hat Karsten Dirks die operative Geschäftsführung des BLG Autoterminals Bremerhaven übernommen. Damit verantwortet er den Standort gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Jan Bellendorf.
Energiestandort Stade kommt voran
STADE. Am 23. August präsentierte NPorts-Geschäftsführer Holger Banik in Stade Medienvertretern die Fortschritte des dortigen Anlegers für verflüssigte Gase (AVG Stade).
BLG hat Fläche am Flughafen Luneort angemietet
BREMERHAVEN. Seit August hat das BLG Autoterminal Bremerhaven von der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) für einen temporären Zeitraum den stillgelegten Flughafen Luneort angemietet.
Erfolgreiche Rückholaktion bei Hellmann
OSNABRÜCK. Im Mai vermeldete Hellmann Worldwide Logistics, dass man Natasha Solano-Vesela als Global Airfreight Director Perishables gewinnen konnte.
BLG-Gruppe steigert Umsatz um 6,5 Prozent
BREMEN. „2022 geht in die Geschichte ein als das Jahr der Multikrisen“, sagte der BLG-Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke auf der 143. Ordentlichen Hauptversammlung der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft im Juni. Dennoch konnte die BLG-Gruppe für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 1,12 Millionen Euro verbuchen.
„BHV-Golfer“ erspielen 4.400 Euro-Spende
BREMEN. Bei perfektem Golfwetter fand im Juni das Golfturnier der BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung um den „11. Bremen Cup“ statt. Dazu konnte BHV-Schatzmeister und Organisator Christoph Holtkemper (r.) 22 Flights mit 88 Spielern begrüßen.
Wertschätzung für die Asphalthelden
CUXHAVEN. Am internationalen Tag der Berufsfahrer starteten Cuxport und DFDS im Mai eine besondere Aktion: Mitarbeiter beider Unternehmen verteilten am Gate von Cuxport kleine Geschenktüten für die Helden des Asphalts.
G2 Ocean und J. MÜLLER unterzeichnen Vertrag
OSLO. Ende Mai reisten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (l.) und der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies (2. v. r.) mit einer rund 60-köpfigen Delegation aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Norwegen und Estland.
Niedersächsische Vielfalt gemeinsam präsentieren
ROTTERDAM. Die niedersächsischen Seehäfen gelten als Experten, wenn es um die Abwicklung von Stück- und Schwergut sowie von Projektladung geht, die eine spezialisierte Logistik und Handhabung erfordern.
Rhederverein setzt auf bewährte Führung
BREMEN. Auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni hat der Bremer Rhederverein Michael Vinnen (l.) und Ralf Reinhardt erneut einstimmig in den Vorstand gewählt.
Mercedes-Benz zeichnet BLG LOGISTICS aus
BREMEN. Im Juni erhielt BLG LOGISTICS von Mercedes-Benz den „Supplier Award 2023“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.
Kooperation für effiziente Hafenunterhaltung
BREMEN/EMDEN. NPorts Emden, die Technische Universität Delft und fünf weitere Häfen sind im Juni auf dem „Workshop on Dredging and Surveying“ in Bremen zusammengekommen, um die Herausforderungen in Sachen Verschlickung und Schifffahrtstiefe sowie die Entwicklung automatisierter Verfahren zukünftig gemeinsam anzugehen.
Weichenstellung für nationale Energiewende
EMDEN/OLDENBURG/STADE. Die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen hat in Kooperation mit NPorts eine Studie beauftragt, die die Konformität der Häfen im Hinblick auf den Windenergieausbau untersucht, damit diese in den kommenden Jahren den bestmöglichen Beitrag zum Gelingen der deutschen Energiewende leisten können.
BHV baut Netzwerk-Aktivitäten aus
BREMEN. Um ihren Mitgliedern in einer durch Unsicherheiten geprägten Zeit ein starker Partner zu sein, hat die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung jüngst ihre Service- und Netzwerkaktivitäten ausgebaut.
Kristina Vogt übernimmt die maritime Verantwortung
BREMEN. Anfang Juni hat die Bürgerschaft in Bremen die Mitglieder des neuen Senats für die 21. Legislaturperiode gewählt.
Neues Gebäude für mehr als 250 Mitarbeiter
EMDEN. Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft bekennt sich weiter zum Standort Emden und hat ein neues Bürogebäude an ihrem Firmensitz am Flügeldeich errichten lassen.
Bundeskanzler Scholz besucht Brake
BRAKE. Im Mai stattete Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) dem Seehafen Brake und dem dort tätigen Umschlagsunternehmen J. MÜLLER einen Besuch ab.
BHV mit der Hand am Puls
BREMEN. Mit dem „Projektlogistik-Monitor 2023“ und der „Blitzumfrage“ bewies die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung im Juni gleich doppelt, dass sie die Hand am Puls der Zeit hat.
Länder fordern mehr Engagement des Bundes
BERLIN. Die für die deutschen Nordseehäfen zuständigen Senatorinnen und Minister trafen sich im Juni in der Bremer Landesvertretung in Berlin mit dem Maritimen Koordinator des Bundes, Dieter Janecek.