VAREL-DANGAST. Im Januar blickte die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) auf ihren 50. Geburtstag.
Partnerschaft für nachhaltige Energielogistik
WILHELMSHAVEN/HAMBURG. Um der steigenden Nachfrage nach nachhaltig erzeugter Energie und dem damit verbundenen Bedarf an ausgefeilten Logistikkonzepten für die Lagerung und den Transport von Komponenten gerecht zu werden, haben Deugro und Nordfrost im Januar ihre Stärken in einer Kooperation gebündelt.
Interdisziplinärer Experte für Jade Hochschule
ELSFLETH. Im Januar wurde Dr. Georgios Athanassiou auf eine Professur für Mensch-Maschine-Interaktion in autonomen Schiffsführungssystemen an die Jade Hochschule berufen.
Lichtblicke im Hafen Norddeich
NORDDEICH. Mit digitalen Lösungen soll Licht künftig so gesteuert werden, dass ein sicherer Hafenbetrieb beim Warenumschlag und den Passagierbewegungen gewährleistet ist sowie die Auswirkungen auf das Wattenmeer reduziert werden.
Großschiffsliegeplatz in Brake eingeweiht
BRAKE. In Anwesenheit von Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, und NPorts-Geschäftsführer Holger Banik wurde im Februar der erste Großschiffsliegeplatz am Südpier in Brake eingeweiht.
Baustart für Maersk Logistik Campus
BREMERHAVEN. Im Februar erfolgte der erste Spatenstich für den neuen Maersk Logistik Campus im Bremerhavener Fischereihafen: Auf knapp 70.000 Quadratmetern Fläche soll bis zum zweiten Quartal 2024 ein modernes und nachhaltiges Logistikzentrum für die Lagerung von Sportartikeln und weiteren Gütern sowie Platz für Büros und Verwaltung entstehen.
BLG LOGISTICS und DEKRA bündeln Kompetenzen
BREMEN. Matthias Magnor, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands bei BLG LOGISTICS (2. v. l.), und Dekra-Deutschland-Chef Guido Kutschera (2. v. r.) haben im Januar eine langfristige Partnerschaft ihrer Unternehmen vereinbart.
Offizieller Baustart für LNG-Anleger
STADE. Nach der Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals am 17. Dezember in Wilhelmshaven folgte im Januar der erste Rammschlag für den Bau des nächsten Flüssiggasanlegers in Niedersachsen.
TO Group unterstützt Bahri Logistics
BREMEN. Seit Kurzem bietet Bahri Logistics einen neuen Liniendienst mit RoRo-Schiffen an, der die asiatischen Häfen mit Indien und Nordeuropa verbindet.
Startschuss für drei neue Passagierbrücken
BREMERHAVEN. An der Columbuskaje begann im Januar der Aufbau der ersten neuen Passagierbrücke für das Kreuzfahrtterminal.
Siemens Gamesa zeigt sich sprintbereit
CUXHAVEN. Ende Januar besuchte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l.) das Cuxhavener Werk von Siemens Gamesa, das 2018 offiziell eröffnet wurde und in dem Turbinen für Offshore-Windkraftanlagen hergestellt werden.
Neues Leuchtfeuer an der Geeste
BREMERHAVEN. Die Einfahrt zum Geestevorhafen und damit auch zum Fischereihafen ist seit Dezember wieder gemäß der nautischen Vorgaben gesichert.
BHV appelliert an die Politik
BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen
BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.
Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten
BREMEN/BREMERHAVEN. Aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche und der wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Umschlagszahlen der bremischen Häfen in 2022 zurückgegangen.
Helten leitet NPorts Niederlassung in Brake
BRAKE. Seit Jahresanfang ist Christian Helten der neue Leiter der NPorts-Niederlassung in Brake.
Nordfrost und Remain vereinbaren Kooperation
WILHELMSHAVEN. Seit Dezember arbeiten der Tiefkühllogistiker Nordfrost und die Eurogate-Tochter Remain Container-Depot and Repair in den deutschen Containerseehäfen partnerschaftlich zusammen.
Titzrath ist neue ZDS-Präsidentin
HAMBURG. Im November hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) eine neue Führung gewählt.
Vorreiterrolle der Häfen beim Umweltschutz bestätigt
BREMEN. Bereits zum sechsten Mal wurden die bremischen Häfen im Dezember nach dem Umweltmanagementstandard „PERS“ (Port Environmental Review System) zertifiziert.
„Ein echter Meilenstein für die Anbindung“
WILHELMSHAVEN. Die Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur des JadeWeserPorts wurde im Dezember abgeschlossen.
Sauberer „Wiederholungstäter“
BREMEN. Der Autocarrier „Auto Energy“ der norwegischen Reederei United European Car Carriers (UECC) hat im Dezember den „Greenports Award“ von bremenports für das „umweltfreundlichste Schiff“ gewonnen.
Projektlogistik geht Optimistisch ins neue Jahr
BREMEN. Zum zehnten Mal fand im Januar das BHV-Fach-forum Projektlogistik im Haus der Bürgerschaft in Bremen statt.
Erstes LNG-Terminal in Deutschland eingeweiht
WILHELMSHAVEN. Am 17. Dezember wurde in Wilhelmshaven das erste LNG-Terminal Deutschlands eingeweiht.
Gute Verbindungen in den Norden betont
BREMEN. Die bremischen Häfen und das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) könnten in Zukunft noch enger zusammenarbeiten und daraus einen gemeinsamen Nutzen ziehen.




























