HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Community
Lies übernimmt Vorsitz im NPorts-Aufsichtsrat

Lies übernimmt Vorsitz im NPorts-Aufsichtsrat

OLDENBURG. Im Dezember ist Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats von NPorts gewählt worden.

Den Hafen der Zukunft im Visier

Den Hafen der Zukunft im Visier

BREMEN/BREMERHAVEN. „bremenports befindet sich weiterhin auf einem stetigen Wachstumspfad“, bilanzierte bremenports-Geschäftsführer Robert Howe zum Jahresende 2022.

Anpassung der Hafengebühren

Anpassung der Hafengebühren

BREMEN/WILHELMSHAVEN. Das Anlaufen der bremischen Häfen und des JadeWeserPorts hat sich für die Schifffahrt mit Beginn des neuen Jahres um fünf Prozent erhöht. Bremens Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, spricht diesbezüglich von einer „moderaten“ Steigerung der Entgelte, die „mit Rücksicht auf die aktuelle Wirtschaftslage“ ausgefallen sei.

Umfangreiches Marketing-Programm vorgelegt

Umfangreiches Marketing-Programm vorgelegt

BREMEN/BREMERHAVEN. Sieben Gemeinschaftsstände auf internationalen Messen, acht Kundenempfänge im In- und Ausland, Kampagnen für Nachhaltigkeit und SmartPort-Aktivitäten, dazu mit der Konferenz der europäischen Seehäfen ein internationales Highlight – das Marketingprogramm der bremischen Häfen ist prall gefüllt.

Heim bleibt Seaports-Chef

Heim bleibt Seaports-Chef

OLDENBURG. André Heim bleibt für weitere vier Jahre Geschäftsführer der Marketingorganisation Seaports of Niedersachsen.

Gemeinsam nachhaltige Wege beschreiten

Gemeinsam nachhaltige Wege beschreiten

WILHELMSHAVEN. Um gemeinsam über ihre Zusammenarbeit für das Weltnaturerbe Wattenmeer zu beraten, kamen im November rund 250 Vertreter der Anrainerstaaten Deutschland, Dänemark und Niederlande und der maritimen Branche in Wilhelmshaven zur „14. Trilateralen Wattenmeerkonferenz“ zusammen.

Wiedersehen in Berlin macht Freude

Wiedersehen in Berlin macht Freude

BREMEN/BERLIN. Am 12. Januar kamen rund 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf Einladung von bremenports zum „Logistics Talk“-Neujahrsempfang in die Landesvertretung Bremen in Berlin.

Belohnung für hervorragende akademische Lehre

Belohnung für hervorragende akademische Lehre

BREMEN. Im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses übergab Claus Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums, die Preise im Wettbewerb „Hervorragende akademische maritime Lehre“.

TCU holt Andreas Hüsing

TCU holt Andreas Hüsing

BREMEN. Im September ist Andreas Hüsing als neuer Leiter Operations zum Seehafen-Hinterlandspezialisten Transcontainer-Universal (TCU) gewechselt.

VDR verstärkt Geschäftsleitung

VDR verstärkt Geschäftsleitung

HAMBURG. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat Irina Haesler und Tilo Wallrabenstein zu Mitgliedern der Geschäftsleitung ernannt.

BHV stellt sich neu auf

BHV stellt sich neu auf

BREMEN. Zum 1. September hat Petra Lüdeke die Geschäftsführung der BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung übernommen. Sie wurde dazu einstimmig vom geschäftsführenden Vorstand des Wirtschaftsverbandes bestimmt.

Sicherheit auf See feiert Doppeljubiläum

Sicherheit auf See feiert Doppeljubiläum

CUXHAVEN. Das Maritime Sicherheitszentrum (MSZ) in Cuxhaven feiert 2022 gleich zwei Jubiläen: Zum einen startete vor 15 Jahren der Betrieb im gemeinsamen Lagezentrum See, dem Herzstück des MSZ, zum anderen hat die Einrichtung des Bundes und der fünf deutschen Küstenländer vor fünf Jahren ihren Sitz in der City-Marina bezogen.

Bau des LNG-Terminals ist gestartet

Bau des LNG-Terminals ist gestartet

STADE. In Stade haben die Bauarbeiten für das geplante LNG-Terminal auf dem Hafengebiet von NPorts begonnen, nachdem im September die Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn erfolgte.